Vorschau "Adventskalender"

Bald ist es schon wieder soweit... der Advent grüßt. Für dieses Jahr habe ich einen Kalender erstellt, der Euch mit einigen spirituellen Gedanken und Bildern durch die Tage des Dezember begleiten soll. Einen ersten Blick könnt Ihr hier schon wagen. Aber die Türchen lassen sich natürlich erst am jeweiligen Tag öffnen. Seid gespannt!


Die aktuellen "Montagsgedanken"

#König - Ich versetze mich zurück ins Jahr 2020. Viele Bands machen Musik gegen die Pandemie. Darunter auch "One Republic" mit ihrem Song "Better Days". Darin heißt es: „Ich weiß, es wird bessere Tage geben und dass der   Sonnenschein auch wieder auf mich leuchten wird. Mögen wir nie wieder auch nur eine Träne mehr vergießen als heute, denn ich weiß, es wird bessere Tage geben.“ Hoffnung pur. Und das passt an diesem Montag zu meinem Bild von einem König: Einer der Hoffnung gibt. https://youtu.be/fnHlRQZZbbY?si=qIgARqjqW3r5KVTy

Was sind überhaupt die "Montagsgedanken"? Mehr…
Am Beginn einer jeden Woche können Sie sich durch meinen Impuls anregen lassen. Meist lasse ich mich von den Gottesdiensten am vergangenen Wochenende oder von aktuellen Erlebnissen inspirieren. Den aktuellen Beitrag für diese Woche finden Sie jeweils hier auf der Seite. Gerne können sie meinen Kanal bei YouTube auch abonnieren. Dort wird der Beitrag jeweils am Montag um 7:30 Uhr veröffentlicht. Bitte klicken Sie auf diesen Link

Weniger…

Kraftquellentage "Film": Heal the World

"Die Welt steht in Brand.“ Der Blick auf die Wetterkapriolen im vergangenen Sommer mit Hitze und Starkregen, auf verregnete Phasen und Unwetter macht das deutlich. Eine heile Welt gibt es nicht mehr oder vielleicht hat es sie auch nie gegeben. Gott erschuf den Menschen, damit dieser Verantwortung übernehmen, gestalten reparieren und weiterbauen soll und kann.Gerne laden wir traditionell am ersten Fastenwochenende Lehrerinnen und Lehrer von erzbischöflichen Schulen zu einer gemeinsamen Auszeit ein.Anhand einer Auswahl von Spielfilmen, einer Reihe von Kurzfilmen und Dokumentationen, versuchen wir in Einzel- und Gruppengesprächen dem Thema für unser Leben auf die Spur zu kommen. Der feste Rhythmus von Gebetszeiten, Zeiten der Stille, Filmsichtung und Gespräch bietet Gelegenheit, sich mit den Auseinandersetzungen bekannter und unbekannter Regisseure zu beschäftigen und ihre Gedanken mit biblischen Texten zu kontrastieren, um zu einem eigenen Umgang zu finden.Unsere Ausschreibungim PDF-Format finden Sie (hier).

Leitung: Mechtild Nolteernsting, Dipl. Pädagogin und Pfr. Andreas G. Haermeyer, ehem. Schulseelsorger
Termin: 15. Februar 2024, 16 Uhr bis 17. Februar 2024, 14 Uhr (1. Fastenwochenende)
Ort: Katholisch-Soziales Institut, Bergstraße 26, 53721 Siegburg 
Anmeldung & Informationen ab sofort an die Email-Adresse: kraftquellentage@erzbistum-koeln.de  
oder über www.sementis.koeln (wenn die Plattform funktioniert)


Perspektivwechsel

Sich einmal in der Woche eine Auszeit nehmen und mit einigen Gedanken, einem Bild und einem musikalischen Impuls auseinanderzusetzen, dazu habe ich meine Kolleginnen und Kollegen an den Schulen seit Beginn der Corona-Pandemie an jedem Samstag eingeladen. Mit dem Ende meiner Aufgabe in der Schule ist die Reihe leider auch eingestellt worden. Die "Perspektivwechsel" der letzten Jahre finden die Sie hier als PDF-Datei.


Zwischen Runde

Das Kardinal-Frings-Gymnasium liegt in Bonn-Limperich und gehört somit zum Seelsorgebereich "Zwischen Rhein und Ennert". Immer wieder einmal bin ich in den vergangenen Jahren gebeten worden für den Pfarrbrief Artikel zu schreiben. Blättern Sie einfach einmal in die verschiedenen Ausgaben hinein und Sie finden Artikel die einen Einblick in meine Arbeit und meine Gedanken geben.
Thema "Barmherzigkeit" - Ostern 2016
Thema "Wir sind Kirche" - Ostern 2021
Thema "Kann Glauben Erwachsen werden?" - Sommer 2021
Thema "Alles auf Anfang" - Ostern 2022
Thema "Pastoraler Raum" - Sommer 2023 


Spirituelle Gesundheitserreger

In der Pandemie haben wir im Rahmen der Schulseelsorge in unserem Bistum die Idee eines digitalen Angebots für Lehrerinnen und Lehrer an unseren erzbischöflichen Schulen zu gestalten. Das Ergebnis war eine wachsende Plattform, auf der es immer wieder neue Angebote gegeben hat. Klickt einfach mal hier

Advent 2021: "Herein"

Hier finden Sie verschiedene Materialien aus der Adventszeit 2021, die in unserem Seelsorgebereich unter der Überschrift "Herein" gestanden hat. Mit diesem Link gelangen Sie zu Mittschnitten meiner Predigten an den Adventssonntagen. Hier finden Sie meinen Adventskalender als PDF-Datei.

Karwoche & Ostern 2021

Währen der Corona-Zeit hat sich die gesamte Arbeit in der Seelsorge verändert. Mein Thema in diese Fastenzeit lautete "Es geht Anders!". Mit dem Blick auf meine Schülerinnen und Schüler aber auch für meine damalige Gemeinde ist für die Karwoche ein sogenanntes Padlet entstanden, das Tag für Tag bis hin zum Osterfest mit neuen Ideen und Impulsen bestück wurde. Sie finden es hier:
https://padlet.com/andreas242/karwoche-ostern-2021-7ogbtuq6i9iovls9

Altenbergwallfahrt der erzbischöflichen Schulen

Viele Jahre lang war die Gestaltung und Betreuung der "Altenbergwallfahrt" der 6. Klassen unserer Schulen meine Aufgabe. In einer Art Sternwallfahrt machen sich die Schülerinnen und Schüler auf einen Fußweg nach Altenberg, wo dann im Dom ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert wird. Zur Vorbereitung der Wallfahrt ist auch ein Padlet entstanden, das Sie hier finden: https://padlet.com/andreas242/altenbergwallfahrt-der-6-klassen-2022-rqqrzzpni9olw6t 


Clara-Fey-Tag

Zum Clara-Fey-Tag feiert "meine" Schule in Bad Godesberg immer einen gemeinsamen Gottesdienst. In der Corona-Zeit konnten wir diesen nicht in Präsenz stattfinden lassen und haben uns für eine digitale Variante entschieden. Sie finden sie hier:https://padlet.com/andreas242/gottesdienst-zum-clara-fey-tag-41wox80hv034ouhh


Das Kreuz

Über viele Jahre begleitet mich ein ganz spezielles Kreuz. Vor meiner Priesterweihe habe ich einen befreundeten Kollegen und Künstler gebeten mir einen Entwurf für die Stola zu meinem Primizgewand zu gestalten. Seitdem begleitet mich dieses Kreuz. Mehr dazu finden Sie hier